Jetzt loslegen

EU Maschinenverordnung 2027: Whitepaper für Technik & Management

Verstehen, was 2027 kommt: Pflichten, Übergang, Schutzschaltung. Whitepaper zur EU-Maschinenverordnung 2027

Report kostenlos herunterladen
EU‑Maschinenverordnung 2027:
Was sich ändert und was Sie jetzt vorbereiten müssen
Die EU‑Maschinenverordnung 2027 ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Für Technik‑Teams und Entscheider bedeutet das neue Pflichten, strengere Nachweise und Anpassungen in Dokumentation, Software und Schutzschaltungen. Sichern Sie sich unser praxisnahes Whitepaper mit Klartext zu Anforderungen, Übergangsfristen und konkreten To‑dos für Betrieb, Konstruktion und Einkauf.
Report herunterladen
Trusted by industry leaders worldwide

Warum das Thema jetzt wichtig ist

Die Verordnung gilt unmittelbar und bringt Software‑ und KI‑bezogene Pflichten in den Maschinen‑Kontext.

Übergangsfristen enden gestaffelt; wer zu spät umstellt, riskiert Liefer‑ und Audit‑Risiken.

Dokumentation, CE‑Konformität und Schutzfunktionen müssen nachvollziehbar und prüfbar sein.

Management braucht klare Roadmaps, Technik braucht konkrete Prüfpunkte.

„Was passiert 2027 konkret?“

Klarheit über Übergangsfristen

Viele Teams fragen: Was passiert 2027 in Deutschland und in der EU? Welche Übergangsregeln gelten für bestehende Maschinen und Neuentwicklungen?

Lösungen im Whitepaper

Übersicht

EU‑Maschinenverordnung vs. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Zeitplan

Übergang Maschinen, Meilensteine, Nachweispflichten

Checkliste

Welche Bereiche zuerst angehen
Report herunterladen

Schutzschaltung Pflicht 2027

technische Anforderungen verstehen

Thema: Schutzschaltung Pflicht 2027, Safety‑Funktionen, Software‑Änderungen.

Lösungen im Whitepaper

Welche Schutzfunktionen unter die neuen Regeln fallen
Nachweisführung
und Dokumentation
Praxisbeispiele für Retrofit und Neumuster
Report herunterladen

Management

braucht Entscheidungsgrundlagen

Thema: Budget, Risiken, Einkaufs‑ und Lieferantenkommunikation.

Lösungen im Whitepaper

Priorisierte Investitionsliste nach Risiko und Aufwand
Lieferantenerklärung, Verträge, Audit‑Readiness
Roadmap‑Vorlage für die nächsten 3–6–12 Monate
Report herunterladen

Wie funktioniert es? In 4 Schritten zum Download und zur Umsetzung

1
Formular
Formular ausfüllen und Whitepaper per E‑Mail erhalten.
2
Checkliste
Priorisierte Checkliste durch-gehen: Übergang, Schutz-funktionen, Dokumentation.
3
Plan
Roadmap für Technik und Management erstellen.
4
Tiefe
Umsetzung mit Knowron‑Guides und Templates vertiefen.
Report jetzt kostenlos erhalten
Wir senden den Download‑Link per E‑Mail.
Abmeldung jederzeit möglich.

FAQ

Wie funktioniert KNOWRON eigentlich?

keyboard_arrow_down

KNOWRON ist ein KI-gestützter Assistent für Service- und Produktionsteams. Er durchsucht in Sekunden interne Dokumente, Anleitungen und Erfahrungsberichte und liefert die passende Antwort – egal ob per Smartphone, Tablet oder PC. So wird Wissen im Unternehmen sofort nutzbar – ohne Schulung oder langes Suchen.

Welche Probleme löst KNOWRON konkret?

keyboard_arrow_down

KNOWRON reduziert Ausfallzeiten, verkürzt Suchzeiten und verhindert Wissensverlust durch Personalwechsel. Techniker finden schneller Lösungen, dokumentieren mühelos per Spracheingabe und teilen ihr Wissen automatisch im Team.

Wie unterscheidet sich KNOWRON von ChatGPT oder anderen KI-Tools?

keyboard_arrow_down

KNOWRON ist speziell für den industriellen Einsatz entwickelt. Statt frei im Internet zu suchen, greift KNOWRON ausschließlich auf euer internes Wissen zu – strukturiert, nachvollziehbar und mit Quellenangabe. So wird KI vom Spielzeug zum echten Arbeitswerkzeug für Technik und Produktion.

Wie steht es um Datenschutz und IT-Sicherheit?How does the Digital Product Passport work technically?

keyboard_arrow_down

KNOWRON erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Alle Daten werden DSGVO-konform und KI-Verordnungs-konform verarbeitet, verschlüsselt gespeichert und bleiben im Besitz des Kunden. Auf Wunsch kann KNOWRON auch On-Premise, in der Private Cloud oder in unserer sicheren EU-Cloud betrieben werden. Keine Daten werden für Modelltraining verwendet oder nach außen geteilt.

Wie läuft ein typischer Pilot ab?What information does the Digital Product Passport contain?

keyboard_arrow_down

Wir starten mit einem 6-wöchigen Proof-of-Concept auf Basis echter Daten. Ziel ist, innerhalb dieser Zeit klaren Mehrwert zu zeigen – z. B. Zeitersparnis in der Störungsanalyse oder Wissenstransfer zwischen Teams und Schichten. Danach kann das System skaliert werden.

Wird mein Wissen oder meine Daten zum Trainieren der KI verwendet?What role does the DPP play in the circular economy?

keyboard_arrow_down

Nein! KNOWRON verwendet keine Kundendaten, um KI-Modelle zu trainieren. Alle Daten bleiben vollständig im Besitz eures Unternehmens und werden ausschließlich zur Beantwortung eurer Anfragen genutzt – nicht für Modelltraining oder Weitergabe an Dritte.
Unsere KI-Modelle laufen in sicheren europäischen Cloud-Umgebungen (z. B. Azure, AWS oder GCP). Auf Wunsch kann auch euer eigener LLM-Schlüssel (z. B. OpenAI API) genutzt werden, um die Kontrolle vollständig bei euch zu behalten