Knowledge Graphs als Turbo für RAG Lösungen

Marina Momina

5

mins read

Subscribe to Newsletter

Einführung

Seit dem ChatGPT-Boom werden Large Language Models (LLMs) zunehmend im Alltag genutzt – etwa um Rezepte zu finden, sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten, Texte automatisch zu generieren und vieles mehr.

Doch LLMs sind nicht nur für Privatpersonen hilfreich, sondern auch für Unternehmen. KNOWRON kombiniert die enorme Leistungsfähigkeit moderner Transformer-Modelle mit firmenspezifischen Daten. Das lässt sich vergleichen mit Iron Man, der J.A.R.V.I.S. mitten im Kampf nach den Spezifikationen seines Anzugs fragt – und in Sekunden eine präzise, verständliche Antwort erhält, inklusive der Schwächen seines Gegners.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was Knowledge Graphs sind, warum ihre Kombination mit LLMs so leistungsfähig ist, und wie Microsofts GraphRAG funktioniert. Wer sich zuerst über den klassischen RAG-Ansatz informieren möchte, findet dazu einen separaten Beitrag in unserem Blog.

Knowledge Graphs sind eine strukturierte Form der Informationsspeicherung

Knowledge Graphs (KGs) bestehen aus Knoten und Kanten.

  • Knoten (Entities): repräsentieren Objekte wie Personen, Unternehmen oder Länder.
  • Kanten (Relationships): beschreiben die Beziehungen zwischen diesen Objekten.

Beispiel:
Knowron (Entity 1) → ist verortet in (Relationship) → München (Entity 2).

So werden Informationen modular, logisch verknüpft und strukturiert gespeichert.

Der Begriff „Knowledge Graph“ ist übrigens nicht neu – er existiert seit über 40 Jahren und wird schon lange in NLP-Aufgaben genutzt. Google setzt Knowledge Graphs beispielsweise in seiner Suche ein. Neu ist jedoch, dass Knowledge Graphs heute als faktische Referenz für LLMs eingesetzt werden. Studien zeigen: LLMs, die mit KGs unterstützt werden, liefern bei komplexen Zusammenfassungen deutlich klarere und spezifischere Ergebnisse.

GraphRAG

Retrievel Augmented Generation (RAG), unterstützt durch Knowledge Graphs, ist ein spannendes Forschungsfeld.

  • Die Struktur und Logik von KGs ermöglichen es LLMs, Themen auf einer höheren Ebene zu verstehen.
  • Sie helfen dabei, mehrere Dokumente zusammenzufassen, Fakten zu verbinden und übergreifende Insights zu gewinnen.

Ein anschauliches Beispiel: Du hast stapelweise Uni-Notizen und nur wenige Tage bis zur Prüfung. Dein KI-Assistent soll dir die wichtigsten Themen und Konzepte destillieren, damit du effizient lernst, ohne jedes Detail zu wiederholen. Knowledge Graphs ermöglichen genau das – sie abstrahieren Inhalte, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.

Wie funktioniert GraphRAG?

GraphRAG ist eine RAG-Lösung, die auf Knowledge Graphs basiert. Der Prozess besteht im Wesentlichen aus zwei Schritten:

  1. Indexierung
  2. Abfrage

Indexierung

Die Indexierung erstellt aus unstrukturiertem Text einen Knowledge Graph.

  • Text in Chunks teilen: Kürzere Abschnitte verhindern, dass das LLM Informationen vergisst.
  • Extraktion von Entities und Relationships: Das LLM identifiziert Objekte (z. B. Länder, Namen, Maschinenteile) und Beziehungen. Daraus entstehen kleine Graphen, die zusammengeführt werden.
  • Claims Extraction: Positive Faktenaussagen und Metadaten werden extrahiert.
  • Graph-Augmentation: Mit Clustering-Methoden wie Leiden werden „Communities“ von ähnlichen Entitäten gebildet, um Daten semantisch zu strukturieren.
  • Community Summarization: LLMs erzeugen Kurzbeschreibungen dieser Communities.
  • Dokumenten-Tracking: Eine Tabelle hält fest, aus welchen Quellen die Textabschnitte stammen.

Für bessere Ergebnisse empfiehlt sich ein domänenspezifisch angepasster Knowledge Graph. Microsoft stellt zwar ein automatisiertes Prompt-Tuning bereit, dennoch ist es sinnvoll, die Prompts individuell zu prüfen und für den eigenen Anwendungsfall anzupassen.

Abfrage

GraphRAG unterstützt zwei Arten von Suchmethoden:

  • Lokale Suche
    • Findet Entitäten, die eng mit der Anfrage des Nutzers verknüpft sind.
    • Nutzt diese Knoten als Einstiegspunkt in den Graphen.
    • Besonders geeignet, wenn es um konkrete Informationen geht (z. B. „Welche Temperatur wird für das Hotbed empfohlen?“).
  • Globale Suche
    • Durchsucht alle Community-Reports.
    • Da Communities Zusammenfassungen enthalten, können LLMs hier generalisiert antworten.
    • Ideal, um ein umfassendes, domänenweites Verständnis aufzubauen.

Fazit

GraphRAG ist eine faszinierende neue Technologie mit großem Potenzial. Sie eröffnet LLMs ein hohes Abstraktionsniveau und damit die Möglichkeit, noch breitere Geschäftsfälle und komplexe Aufgaben zu automatisieren.

Wir sind gespannt, welche weiteren Use Cases sich in der Praxis daraus entwickeln.

Marina Momina

NLP Engineer

About the author

Marina is an NLP Engineer at KNOWRON, dedicated to pushing our AI assistant to the next level and making life easier for service staff in the field. With a sharp eye for detail and a passion for language technologies, she turns complex challenges into smooth user experiences.

Articles you may also like

Guides

So erstellen Sie Ihre erste Produktlinie in KNOWRON

Erfahren Sie, wie Sie Ihre erste Produktlinie in KNOWRON einrichten, Dokumente hochladen und das Fundament für Ihre digitale Wissensbasis schaffen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, warum Produktlinien entscheidend sind, wie unser Onboarding-Pipeline Ihre Dateien automatisch verarbeitet und wie Bilder sowie strukturierte Daten Technikern helfen, von Beginn Ihrer Testphase an schneller auf Wissen zuzugreifen.

Monika Schlegel

4

mins read

Insights

Der Digitale Produktpass der EU: 6 Erfolgsfaktoren für Ihre Produkt-Compliance

Der Digitale Produktpass (DPP) der EU kommt – und verändert nachhaltig Transparenz, Umweltmanagement und Produktlebenszyklen für Hersteller in ganz Europa. Ab 2027 wird er verpflichtend eingeführt und beeinflusst alle Prozesse von der Lieferketten-Rückverfolgbarkeit bis hin zum After-Sales-Service. Doch hinter der Pflicht steckt eine große Chance: Nutzen Sie den DPP, um Kundenvertrauen aufzubauen, Ihre Nachhaltigkeitsversprechen glaubhaft zu untermauern und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Fabian Pelzl

7

mins read

Insights

5 Anzeichen, dass Ihr Unternehmen einen KI-gestützten Wissensassistenten braucht

Kämpfen Sie mit langsamen Informationszugriffen, ausscheidenden Experten oder veralteter Dokumentation? KI-gestützte Wissensassistenten können Suchzeiten um bis zu 70 % verkürzen, Ausfallkosten reduzieren und mehrsprachigen Zugriff ermöglichen. Erfahren Sie fünf zentrale Anzeichen dafür, dass auch Ihr Unternehmen von einer KI-basierten Unterstützung profitiert – und wie Sie damit Effizienz, Compliance und Produktivität nachhaltig steigern.

Arturo Buitrago Méndez

7

mins read

Holen Sie sich das Know-how

Der schnellste Weg, um sich über Technologietrends im Bereich KI zu informieren und aussagekräftige Produktdokumentationen zu erstellen, auf die in Sekundenschnelle zugegriffen werden kann.

Erhalte eine E-Mail pro Monat. Kein Schnickschnack, kein Spam — versprochen.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Want receive the best maketing insights? Subscribe now!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Massa adipiscing in at orci semper. Urna, urna.

Thanks for joining our newsletter.
Oops! Something went wrong.

Latest Articles

So erstellen Sie Ihre erste Produktlinie in KNOWRON

Erfahren Sie, wie Sie Ihre erste Produktlinie in KNOWRON einrichten, Dokumente hochladen und das Fundament für Ihre digitale Wissensbasis schaffen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, warum Produktlinien entscheidend sind, wie unser Onboarding-Pipeline Ihre Dateien automatisch verarbeitet und wie Bilder sowie strukturierte Daten Technikern helfen, von Beginn Ihrer Testphase an schneller auf Wissen zuzugreifen.

Guides
4
 min read

Der Digitale Produktpass der EU: 6 Erfolgsfaktoren für Ihre Produkt-Compliance

Der Digitale Produktpass (DPP) der EU kommt – und verändert nachhaltig Transparenz, Umweltmanagement und Produktlebenszyklen für Hersteller in ganz Europa. Ab 2027 wird er verpflichtend eingeführt und beeinflusst alle Prozesse von der Lieferketten-Rückverfolgbarkeit bis hin zum After-Sales-Service. Doch hinter der Pflicht steckt eine große Chance: Nutzen Sie den DPP, um Kundenvertrauen aufzubauen, Ihre Nachhaltigkeitsversprechen glaubhaft zu untermauern und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Insights
7
 min read

5 Anzeichen, dass Ihr Unternehmen einen KI-gestützten Wissensassistenten braucht

Kämpfen Sie mit langsamen Informationszugriffen, ausscheidenden Experten oder veralteter Dokumentation? KI-gestützte Wissensassistenten können Suchzeiten um bis zu 70 % verkürzen, Ausfallkosten reduzieren und mehrsprachigen Zugriff ermöglichen. Erfahren Sie fünf zentrale Anzeichen dafür, dass auch Ihr Unternehmen von einer KI-basierten Unterstützung profitiert – und wie Sie damit Effizienz, Compliance und Produktivität nachhaltig steigern.

Insights
7
 min read

Wir sind auf einer Mission, um grundlegend zu verändern, wie handwerkliche Arbeit in Industriewirtschaften weltweit abläuft. Wir glauben, dass wir dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und dem demografischen Wandel entgegenwirken können, indem wir die Produktivität jedes Arbeiters steigern.

Copyright 2024 © KNOWRON | Hergestellt mit 🥨 in München